
Eine deutsche Oper von W. A. Mozart in zwei Aufzügen
Zauberflöte
Musik von W. A. Mozart, Text von Emanuel Schickaneder.
Dialogfassung von Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka. Eine Veranstaltung im Rahmen des Mozartforums 2021.
Max Schlerenth Saal Universität Mozarteum Salzburg
Premiere 23. Juni 2021
- Musikalische Leitung
- Kai Röhrig
- Inszenierung
- Alexandra Szemerédy, Magdolna Parditka
- Bühnenbild
- Michael Hofer-Lenz
- Kostüme
- Magdolna Parditka, Jiale Zhu
- Dramaturgie
- Christian Arseni
- Licht
- Michael Becke
- Pamina
- Karolina Bengtsson / Sophie Negoïta
- Königin der Nacht
- Regina Koncz / Seung Hyun Kim
- Erste Dame
- Donata Meyer-Kranixfeld
- Zweite Dame
- Emilie Christensen
- Dritte Dame
- Neelam Brader
- Papagena
- María Agustina Calderón
- Erster Knabe
- Sophie Schneider
- Zweiter Knabe
- Þórhildur Steinunn Kristinsdóttir
- Dritter Knabe
- Alicia Grünwald
- Tamino
- Dagur Þorgrímsson / Niklas Mayer
- Monostatos
- Konstantin Igl
- Pappageno
- Jakob Hoffmann / Máté Herczeg
- Sarastro
- Qi Wang
- Sprecher
- Kuan-Ming Chen
- Erster geharnischter Mann
- Rodrigo Alegre Vargas
- Zweiter geharnischter Mann
- Kuan-Ming Chen
- Frau Stern, Regisseurin
- Ulrike Arp
- Herr Sonnig, Dirigent
- Kai Röhrig
- Präsident
- Andreas Macco
- Iris
- Ulrike Arp
- Stimme
- Volker Wahl
- Orchester
- Orchester der Universität Mozarteum Salzburg
Fotograf: © Christian Schneider / Mozarteum
Pressestimmen:
Zauberflöte
Eine originelle Versuchsanordnung für Mozarts "Zauberflöte"
Kunsthochschulen sind auch Kunst-Laboratorien. Die aktuelle Vorstellungsserie von Mozarts "Zauberflöte" an der Universität Mozarteum liefert dafür interessantes Anschauungsmaterial.
Ausgehend von Taminos erster Frage "Wo bin ich?" verorten die Regisseurinnen das Setting auf einer Theaterprobe. Alle jungen Sängerinnen und Sänger sind sozusagen dabei, sich erst selbst zu finden, wobei die Frage im Zentrum steht: Wie viel Leben verträgt die Kunst, wie viel Kunst das Leben? Darf man, wenn man in eine Rolle schlüpft, sich derart entäußern, dass man die Kunst mit dem Leben gleichsetzt? (…) Eine originelle Variante der "Zauberflöte".
Die vom Regieduo Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka erstellte neue Dialogfassung rückt die Arbeit am Werk in den Vordergrund. Probe und Aufführung verschmelzen und unterhalten mit Charme und Witz. Eine spritzige Inszenierung…
weitere Produktionen:


Das Rheingold
Richard Wagner

Tristan und Isolde
Richard Wagner

Ariadne auf Naxos
Richard Strauss

Die Zauberflöte
W.A.Mozart

Rigoletto
Giuseppe Verdi

La Gioconda
Amilcare Ponchielli

Das schlaue Füchslein
Leoš Janáček

Salome
Richard Strauss

Tosca
Giacomo Puccini

Written on Skin
George Benjamin

Viktoria und Ihr Husar
Paul Abraham

Tristan und Isolde
Richard Wagner
